Der Chicano Tattoo Style ist ein sehr charakteristischer und kulturell tief verwurzelter Tattoo-Stil, der seinen Ursprung in der mexikanisch-amerikanischen (Chicano) Kultur hat – vor allem im Südwesten der USA, insbesondere in Kalifornien. Max Cameo der Besitzer von Hillside Tattoo Altena, hat diesen Tattoostil bei mexikanischen Tätowierern in Kalifornien gelernt und viele Chicano Tätowierer in seinem Tattoostudio im Märkischen Kreis zu Gast gehabt. Er hat Seite an Seite mit den ganz großen Chicano Artists auf Conventions und in Studios gearbeitet.
Der Stil entwickelte sich in den 1940er bis 1970er Jahren, ursprünglich in Gefängnissen, wo oft mit improvisierten Werkzeugen tätowiert wurde. Viele Motive spiegeln das Leben, die Identität, die Kämpfe und den Stolz der Chicano-Community und der Straße wider. Der Stil ist eng mit der Lowrider-Kultur, Pachuco-Ästhetik, Cholo-Subkultur und mit religiösen Motiven verbunden.
Schwarzgrau (Black & Grey): Meistens keine Farben, sondern weiche Schattierungen.
Feine Linien, detaillierte Schattierungen, realistischer Touch.
Religiöse Motive: Jungfrau von Guadalupe, Rosenkranz, Engel, Kreuze.
Kulturelle Elemente: Calaveras (Totenköpfe), Aztekensymbole, Lowrider-Cars, Clownmädchen (Smile Now, Cry Later), Schriftzüge in Chicano- oder Old English-Schrift.
Porträts: Von Familienmitgliedern, Heiligen, oder kulturellen Ikonen.
Street Art Einfluss: Oft auch mit Graffiti-inspirierter Schrift kombiniert.
Nicht nur in der Chicano-Community – der Stil ist mittlerweile weltweit beliebt und wird von Tattoo-Künstler:innen in vielen Ländern adaptiert, die diesen ausdrucksstarken, emotionalen und künstlerisch anspruchsvollen Stil schätzen.
Zu deinem Tattoo-Wunsch beraten wir dich gern auf allen Kanälen, das beste ist aber immer: Du kommst einfach ohne Termin zu unseren Öffnungszeiten ins Studio.